Über mich
Unterschiedliche Wege zu gehen, hat meinen Horizont erweitert
Mein Weg in die Webentwicklung war alles andere als geradlinig, was ihn umso spannender macht. Nach einer Ausbildung zum Hotelfachmann, in der ich Organisation, Struktur und den Umgang mit Menschen festigte, arbeite ich seit 11 Jahren in einer Arztpraxis. Dort übernahm ich zunehmend Verantwortung im Bereich EDV und arbeite seit 3 Jahren happy mit Tomedo. Diese Mischung aus praktischer Erfahrung und technischer Begeisterung führte mich schließlich zum Webdesign, wo ich heute technisches Know-how mit einem starken Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und effiziente Prozesse vereine.
Schule
- Realschulabschluss
Ausbildung
- 2001 – 2004 Hotelfachmann
Westin Bellevue Dresden
Specials
- seit 2019 freiberuflicher Webdesigner
- 2016 Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
- 2011 – 2014 Schulungsreferent Steigenberger Hotel Group
- 2010 Gründer und bis 2017 Organisator des Fotomarathon Dresden
- seit 2008 (Hobby-)Fotograf
Praxiserfahrung
- 2014 – heute Praxismanagement
Praxis Epidaurus Dresden - 2011 – 2014 Reservierung
Steigenberger Hotel de Saxe - 2006 – 2011 Empfang
Steigenberger Hotel de Saxe - 2004 – 2006 Empfang
Westin Bellevue Dresden - 2000 – 2001 FSJ
AWO Seniorenzentrum Prof. Rainer Fetscher
Privates
Ein technischer Quantensprung
Adieu Windows,
hello Apple
Der private Übergang von Windows zu Apple war für mich ein echter Wendepunkt. Nachdem ich jahrelang mit Windows gearbeitet hatte, war ich begeistert von den Vorteilen von macOS: Die benutzerfreundliche Oberfläche, die hohe Stabilität und die nahtlose Integration zwischen den Geräten. Besonders beeindruckt hat mich die intuitive Bedienbarkeit und die Effizienz, mit der ich meine Aufgaben erledigen kann. Seit 2022 setzen wir auch in der Arztpraxis auf Apple-Rechner, was die Effizienz erheblich gesteigert hat. Die Entscheidung haben wir nie bereut, ein Zurück zu Windows scheint unvorstellbar.
Angefangen hat alles am Empfang, wo ich zunächst für die Betreuung und Koordination der Patienten zuständig war. Mit der Zeit übernahm ich zunehmend Aufgaben im Bereich der IT – insbesondere die Pflege des Netzwerks und des Windows Servers.
Bald kamen administrative Tätigkeiten hinzu, darunter der Aufbau einer modernen, responsiven Website für Epidaurus.
Ein besonderes Hindernis stellte das Praxisverwaltungssystem Turbomed dar – ein Name, der leider nicht hielt, was er versprach. Langsam, veraltet und fehleranfällig. 2022 fiel daher die Entscheidung, komplett auf Apple und Tomedo umzusteigen. Für Ärzte und medizinisches Personal bedeutete dies einen effizienteren Arbeitsalltag, für mich eröffnete sich eine neue Spielwiese voller Möglichkeiten.
Von da an konzentrierte ich mich auf die Automatisierung von Abläufen, die Erstellung von Favoriten und Textbausteinen. Später folgten die Implementierung des OTK-2, die Spracherkennung und jüngst die Integration der Patientenformulare.
Regelmäßig verfolge ich die Changelogs der Updates sowie die Diskussionen im Tomedo-Forum, um neue Funktionen und Lösungsansätze zu entdecken – oft entdecke ich Ideen, die mir zuvor gar nicht in den Sinn kamen.
In den letzten drei Jahren haben wir den Praxisablauf dank Tomedo neu strukturiert und erheblich effizienter gestaltet – bis heute.
Portfolio
ausgewählte Projekte
Jedes Projekt erzählt eine eigene Geschichte. Ob moderne Praxiswebseite, individuelle Unternehmensseite oder maßgeschneiderte Online-Lösung – meine Arbeit verbindet Design, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit. Hier finden Sie eine Auswahl meiner bisherigen Projekte.
Privatpraxis Epidaurus
In diese Webseite investiere ich leidenschaftlich gern und mit Abstand die meiste Zeit. Im Vordergrund liegt immer die Nutzerfreundlichkeit für unsere Patienten.
Die Fachzeitschrift Website Boosting hat unsere Webseite in der Rubrik „Site Klinik“ unter die Lupe genommen und unter anderem folgendes geschrieben:
„Zwischenfazit: Sehr viel besser als bei Epidaurus kann man eine Praxis-Webseite wohl aus Usability-Sicht nicht mehr machen. Alles wirkt hochprofessionell, aber eben nicht nur via Design, sondern auch im Wording, in der Nutzerführung und den aus Patientensicht durchdachten Angeboten. Unsere Tester waren allesamt begeistert.“
Ärztehaus Radebeul-West
Mit dieser Webseite habe ich zum ersten Mal für ein Ärztehaus / MVZ eine Internetpräsenz erstellt. Die Schwierigkeit hier waren die unterschiedlichen Vorstellungen und Ideen der ganz unterschiedlichen Ärzte und Therapeuten umzusetzen. Am Ende habe ich eine Webseite erarbeiten können, die allen Mietern gefällt und für die Patienten alle relevanten Informationen bereit hält.
Immunzentrum Chemnitz
Das Immunzentrum Chemnitz hat uns Tomedo immer wieder nahe gelegt, viel zu lange haben wir gewartet. Dafür hat das Immunzentrum zu lange mit einer modernen Webseite gewartet, letztlich konnten wir einander überzeugen – wir haben Tomedo bekommen und die Kollegen in Chemnitz eine neue Webseite.
Orthopäde Dr. Peter Ambros
Hier war eine klare und farblich schlichte Webseite gewünscht. Die Fotos bildeten die Grundlage für das gesamte Farbkonzept. Später folgte die Einbindung von Doctolib für das bequeme Buchen von Online-Terminen.
Intention
Warum Zollsoft?
In den letzten drei Jahren habe ich Zollsoft als ein fortschrittliches und innovatives Unternehmen kennengelernt. Vom Installationsteam vor Ort über das Support-Team bis hin zu den Kollegen, die neue Module eingerichtet haben – und nicht zuletzt bei den Anwendertreffen – bin ich stets auf ein sympathisches und engagiertes Team getroffen.
Modern
Apple und Tomedo setzen Maßstäbe in der modernen Praxisverwaltung. Diese innovative Synergie fasziniert mich – und ich möchte aktiv dazu beitragen, sie weiterzuentwickeln.
Innovativ
Stillstand? Fehlanzeige! Zollsoft entwickelt kontinuierlich neue Ideen und optimiert bestehende Standards. Dabei bleibt stets das wichtigste Fundament im Fokus: der Kunde.
Weiterentwicklung
Neben der Produktentwicklung sehe ich auch großes Potenzial für meine persönliche Weiterentwicklung. Mein Wissen über WordPress und Tomedo möchte ich gezielt vertiefen. Bisher habe ich mir mein Know-how selbst angeeignet – nun möchte ich es unter professioneller Anleitung weiter ausbauen.
Teamgeist
Bei all meinen bisherigen Kontakten mit Tomedo hatte ich nie das Gefühl, auf unzufriedene Mitarbeiter zu treffen. Im Smalltalk ließ sich oft zwischen den Zeilen heraushören, wie es ist, bei Zollsoft zu arbeiten. Auch über Social Media gewinnt man einen Eindruck von der Unternehmenskultur – und ich habe das Gefühl, dass hier gezielt ein positives Betriebsklima gefördert und bewahrt wird.
Genau diese Punkte fassen mein Gesamtbild von Zollsoft zusammen und haben mich schließlich dazu bewegt, diese Bewerbung zu schreiben. Ich kann mir sehr gut vorstellen, mit Engagement, Gewissenhaftigkeit und positivem Spirit ein Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden.
Wichtige Fragen
Nein, mein Wissen auf dem Gebiet habe ich mir Schritt für Schritt selbst beigebracht.
Ja, ich habe Grundkenntnisse in diesen Bereichen.
Seit sechs Jahren verwalte ich meine Projekte mit Plesk und kenne mich darin gut aus. Auch mit MySQL-Datenbanken habe ich bereits gearbeitet – zwar eher selten, aber der Aufbau und die Funktionsweise sind mir vertraut.
Mit Google Analytics und dem Google Tag Manager hatte ich bisher wenig Berührungspunkte, da meine Zielgruppe – Ärzte und Praxen – keine tiefgehenden Besucheranalysen benötigt. Die Google Search Console hat bisher ausgereicht, und durch den Verzicht auf Tracking-Tools war auch kein Consent-Management erforderlich.
Ja und nein. Als erster Ansprechpartner für meine Kunden bin ich für alle Belange rund um ihre Firmenwebsites zuständig. Durch die regelmäßige Wartung und Pflege der Projekte kam es bisher zu keinerlei Problemen.
Darüber hinaus habe ich in meiner Zeit im Hotel umfangreiche Erfahrung in der Kundenkommunikation gesammelt und dieses Wissen später als Schulungsreferent an Mitarbeitende weitergegeben.
Erfahrung im klassischen 1st- und 2nd-Level-Support mit der Erstellung von Tickets in Jira zur Aufgabenverwaltung habe ich bisher nicht, bin aber offen, mich in diese Prozesse einzuarbeiten.
Ein Umzug steht aktuell nicht im Raum und scheint auch nicht notwendig, da ich Full-Remote von zu Hause aus arbeiten würde. Mir ist jedoch bewusst, dass ich zu bestimmten Anlässen auch nach Jena kommen sollte – kein Problem.
Nach gut 11 Jahren Betriebszugehörigkeit habe ich 3 Monate Kündigungsfrist, vor dem 1. August kann es nicht losgehen.
Meine Vorstellung liegt bei 3000,00 EUR Brutto für eine 32 Stunden Woche.
Meine Kolleg:innen würden mich vermutlich als Teamplayer bezeichnen. Ich interessiere mich für meine Mitmenschen, höre zu und habe ein gutes Gespür für Stärken und Schwächen. Mir fällt es leicht, auf Menschen zuzugehen und das Gespräch zu suchen. Dabei sehe ich mich als eine Mischung aus Optimist und Realist. Wenn ich ein Ziel vor Augen habe, arbeite ich gewissenhaft darauf hin – und scheue mich nicht, um Hilfe zu bitten oder konstruktive Kritik anzunehmen.
Persönlich sind mir Familie und Freunde sehr wichtig. Status und materielle Dinge spielen für mich eine untergeordnete Rolle – mir geht es vielmehr um zwischenmenschliche Werte und die Funktionalität von Dingen.
Nachhaltigkeit ist mir ebenfalls ein großes Anliegen. Meine letzte Flugreise liegt über 11 Jahre zurück, und mein Auto nutze ich fast ausschließlich für Urlaubsfahrten. Im Alltag bin ich am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs – und jährlich lege ich damit mehr Kilometer zurück als mit dem Auto. Kurz danach kommt das Laufen, das mich erdet, meine Konzentration fördert und mich gesund hält.
Und falls es wichtig ist: Ich bin eher Team Katze als Team Hund.
Nein, ganz im Gegenteil. Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeiten der Entfaltung und Weiterentwicklung, die ich in den letzten Jahren erhalten habe. Der Abschied aus der Praxis wird mir nicht leichtfallen. Allerdings erreiche ich mittelfristig einen Punkt, an dem sich meine Entwicklungsmöglichkeiten in einer Arztpraxis naturgemäß begrenzen. Ich möchte mein Wissen weiter ausbauen, neue Herausforderungen angehen und mit der Technik Schritt halten.
Lange habe ich hin und her überlegt, ob es hier hingehört oder nicht. Da der Osten im Allgemeinen und Dresden im Speziellen immer wieder durch extrem hohe AfD-Ergebnisse auffällt, habe ich mich für eine Positionierung entschieden.
Ich bin dankbar, dass wir in Deutschland demokratische, freie und unabhängige Wahlen haben – auch wenn mir nicht jede Partei in den Kram passt. Ich habe Verständnis für die Sorgen und Ängste der Menschen, die hier leben. Es ist ihr gutes Recht, mit der Regierung zufrieden oder unzufrieden zu sein.
Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann, ist der Glaube, dass eine Partei wie die AfD komplexe Probleme mit polemischen und widersprüchlichen Parolen lösen könnte. Statt Lösungen zu bieten, schürt sie Ängste und Ressentiments – und ist damit Teil des Problems, nicht die Alternative.
Ich komme aus Dresden – und ich habe der AfD nicht meine Stimme gegeben.
Interesse geweckt?
Ich bin bereit für die nächste Herausforderung – und vielleicht genau der richtige Kandidat für Ihr Team. Über ein Kennenlerngespräch würde ich mich sehr freuen.